Hochschulanzeiger, Februar 2000

STUDENT RACING TEAM an der Fachhochschule Stralsund

 

Seit 1981 gibt die Society of Automotive Engineers (SAE) Studenten die Möglichkeit, nach einem bestimmten Reglement ein Rennauto zu entwickeln. Für Rahmen und Motor (max. 610 ccm) sind bestimmte Kriterien festgelegt. Bei allen anderen Teilen werden Kreativität, Fantasie und Kenntnisse der Studenten herausgefordert.

Einmal im Jahr treffen sich die Teams aus über 100 Universitäten der ganzen Welt zu einem 3-tägigen Wettbewerb. Eine internationale Jury bewertet Design, Konstruktion, Fertigung, Finanzierung und Marketing. Gewinnen kann nur das Team mit der innovativsten Lösung in allen Bereichen.

Als erstes Team in Deutschland entwirft und baut eine Gruppe von Studenten des Fachbereichs Maschinenbau der Fachhochschule Stralsund einen Formel-Rennwagen für die Teilnahme an den in Großbritannien und den USA etablierten Konstruktionswettbewerben Formula Student bzw. Formula SAE. Das Student Racing Team der Fachhochschule Stralsund wurde 1999 gegründet und besteht aus gegenwärtig 20 Studenten der Studi­engänge Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau unserer Hochschule.

Gleichzeitig wollen Studenten unserer Fachhochschule eine Formula Student Germany aufbauen, um damit einen Vergleich zwischen unterschiedlichen deutschen Hochschulen auf hohem technischen Niveau erreichen zu können.

Die Verwirklichung dieses Projektes ist aber nur mit einem umfangreichen Sponsoring möglich. Die potentiellen Sponsoren des Student Racing Teams der Fachhochschule Stralsund erhalten im Rahmen des Projektes eine perfekte Werbemöglichkeit und investieren somit in die Qualifikation zukünftiger Ingenieure. Über Rahmenbedingungen eines Sponso­rings informiert das Student Racing Team c/o Fachhochschule Stralsund. Fachbe­reich Maschinenbau, Zur Schwedenschanze, 18435 Stralsund, e-mail: racing@fh-stralsund.de.

Über das Projekt, aber auch über die bereits vorhandenen Sponsoren kann man sich auf der eigens dafür eingerichtete Homepage unter http://www.student-racing.de informieren. Erste Ergebnisse der Entwicklung dieses Studen­tenprojektes werden im Rahmen eines Gemeinschaftsstandes der Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern auf der Hannover Messe Industrie präsentiert.

 

Frank Röske

Student im Studiengang

Wirtschaftsingenieurwesen