Frauenstudiengang
Wirtschaftsingenieurwesen

Frauenstudiengang
Wirtschaftsingenieurwesen

 

Studienablauf

Der akkreditierte Bachelor-Studiengang im Wirtschaftsingenieurwesen ist ein moderner Studiengang, der ausschließlich für Frauen entwickelt wurde. Er stellt die Reaktion auf die immer stärker von der Wirtschaft nachgefragten fachübergreifenden Anforderungen im Ingenieurberuf dar. Zum Wintersemester 2000/2001 wurden die ersten Frauen im Frauenstudiengang immatrikuliert.

Zusätzlich zur Vermittlung von ingenieurwissenschaftlichem Grundwissen werden die Studentinnen auch in planerisch organisatorischen und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern qualifiziert. Speziell für diesen Studiengang wurde eine neue Schwerpunktsetzung Kommunikation - Information - Management konzipiert.

Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester einschließlich einer praktischen Studienphase und der Anfertigung der Bachelorarbeit.

In den ersten drei Semestern erhalten die Studentinnen mit den Pflichtmodulen die notwendigen Grundkenntnisse, um technische und wirtschaftliche Aufgaben zu bearbeiten. In den folgenden Semestern wird die Neuartigkeit des Bachelor-Studiengangs sichtbar. Aus den Katalogen A, B und C (siehe unten) können verschiedenen Module ausgewählt werden, um für jede Studentin ein speziell auf ihre Interessen abgestimmtes Profil zu erstellen. Dieses kann auch stärker technische Module enthalten.

Neben den ingenieurwissenschaftlichen Lehrgebieten wie u.a. Steuer- und Regelungstechnik, Messtechnik, Internet-Programmierung, Materialwirtschaft und Logistik, erhalten die Studentinnen u.a. auch einen umfassenden Einblick in die Wirtschaftswissenschaften (Unternehmensführung, Marketing, Controlling) und sozialwissenschaftliche Lehrgebiete wie Psychologie, Rhetorik, Moderation und Präsentation.

Mit dem speziellen Schwerpunkt werden die zukünftigen Ingenieurinnen darauf vorbereitet, nicht nur technische Lösungen zu verstehen und an ihrer Entwicklung mitzuwirken, sondern diese Lösungen in ihren wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Zusammenhängen zu betrachten und sie für die Nutzer bzw. Kunden zu präsentieren. Die Vermittlung vielfältiger Präsentationstechniken von der verbalen Kommunikation bis zur computergestützten Präsentation (z.B. durch die Lehrgebiete Internetprogrammierung und Webdesign) bilden die wesentlichen Elemente in der Spezialisierung.

Es ist während des Studiums (in der Regel im fünften Fachsemester) mindestens eine Projektarbeit anzufertigen.

 

Zulassung

Die Immatrikulation an unserer Hochschule kann beantragen, wer

  • die allgemeine Hochschulreife,
  • die Fachhochschulreife oder
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung in Verbindung mit einer anschließenden mindestens dreijährigen einschlägigen hauptberuflichen Tätigkeit und eine bestandene Zugangsprüfung für den gewählten Studiengang nachweist.

Sofern die fachpraktische Ausbildung nicht aufgrund eines nachgewiesenen einschlägigen Berufsabschlusses abgeleistet gilt, oder sonstige Tätigkeiten auf die geforderte Praxisphase (Vorpraktikum) angerechnet wurden, wird ein mindestens 4-wöchiges Vorpraktikum gefordert, dass vor Beginn des Studiums absolviert werden muss.

Es wird immer zum Wintersemester immatrikuliert.

Bewerbungsfrist für das jeweilige Studienjahr: 15. Juli

 

Studienbewerberinnen können auch ohne den Erwerb der Fachhochschulreife und ohne allgemeine Hochschulreife zum Studium zugelassen werden, wenn sie eine Zugangsprüfung abgelegt haben.

Zur Zugangsprüfung wird zugelassen, wer

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit oder
  • eine mindestens fünfjährige berufliche Tätigkeit nachweist.

Ausbildung und Tätigkeit müssen in einem Berufsfeld erfolgt sein, welches einen unmittelbaren Sachzusammenhang zum angestrebten Studiengang aufweist.

Bewerbungsfrist für die Zugangsprüfung: 1.April bzw. 1.Oktober

Praktika

Zum Studium gehören zwei Praxisphasen.

Die erste Praxisphase umfasst 13 Wochen. Diese muss bis spätestens zum Ende des 4. Semesters erbracht sein, davon sind aber unbedingt 4 Wochen vor Studienbeginn abzuleisten.

Die erste Praxisphase muss außerdem folgende zwei Anteile von jeweils 6 bzw. 7 Wochen umfassen:

  • Kaufmännisches Praktikum (Rechnungswesen, Einkauf, Beschaffung, Marketing, Vertrieb und andere kaufmännische Abteilungen)
  • Technisches Praktikum (Grundausbildung in Metall- oder Kunststoffbearbeitung, Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Fertigung, Montage und Qualitätssicherung)

Die zweite Praxisphase liegt im 7. Semester vor der Bachelor-Thesis. In einer Zeit von mindestens 12 Wochen, meist in einem Unternehmen, stellen sich die Studierenden konkreten, wirtschaftsingenieurwissenschaftlichen Aufgabenstellungen, bei deren Bearbeitung sie ihre Kenntnisse anwenden und Erfahrungen sammeln. Vielfach entwickelt sich in der Praxisphase das Thema für die Abschlussarbeit.

Der selbstbewusste Umgang mit Technik, das Überbrücken von Schnittstellen zwischen technischen, sozialen und betriebswirtschaftlichen Sachverhalten eröffnet künftigen Wirtschaftsingenieurinnen unabhängig von der Konjunkturlage sehr gute Berufsaussichten.

Abschluss

Die Studentinnen erhalten mit erfolgreichem Abschluss den akademischen Grad Bachelor of Business Administration and Engineering.

Der Bachelorabschluss qualifiziert grundsätzlich zur Aufnahme eines Masterstudiums.

An der Fachhochschule Stralsund werden im Fachbereich Maschinenbau die Masterstudiengänge Automotive Engineering sowie Entwicklung und Produktion und im Fachbereich Wirtschaft der Masterstudiengang Betriebwirtschaftslehre und Management von kleinen und mittleren Unternehmen angeboten. Alle diese Masterstudiengänge stehen den Studentinnen offen.