![]()
Lehre im FachgebietVorlesungenFolgende Vorlesungen werden zum Teil als Pflichtvorlesungen für den Studiengang Maschinenbau mit den Vertiefungsrichtungen "Allgemeiner Maschinenbau", "Produktionstechnik", "Entwicklung und Konstruktion" sowie "Energy and Environmental Engineering", für den Studiengang Technische Gebäudeausrüstung mit den Vertiefungsrichtungen "Anlagen- und Betriebstechnik" und "Wirtschaftstechnik", sowie für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit den Vertiefungsrichtungen "Produktionsmanagement", "Unternehmensmanagement" und "Informationsmanagement" angeboten.
Stoffeigenschaften von Flüssigkeiten und Gasen - Hydrostatik - Massenerhaltungssatz - Energiesatz - Inkompressible reibungslose Strömungen - Inkompressible reibungsbehaftete Strömungen - Inkompressible reibungsbehaftete Strömungen mit Energiezufuhr (Pumpe, Turbine) - Impulssatz - Impulsmomentensatz
Rohrströmung - Widerstand - Ablösung - Umströmte Körper - Kompressible Strömungen - Ausströmen aus einem Kessel - Mach-Zahl - Laval-Düse - Strömungstechnische Auslegung eines Überschallkanals - Tragflügeltheorie - Strömungsmeßtechnik - Laminare Grenzschichten - Potentialströmungen
Einteilung der Energiewandlungsmaschinen - Grundbegriffe der Strömungsmechanik - Thermodynamik und Arbeitsfluide - Hauptbetriebsdaten von Strömungsmaschinen - Hydraulische Strömungsmaschinen (Wasserturbinen: Pelton-, Kaplan- und Francis-Turbine) - Dampfturbinen - Gasturbinen (Raketen- und Strahltriebwerke) - Verdichter (Turboverdichter, Gebläse, Ventilatoren)
Thermofluiddynamische Grundlagen - Strömungstechnische Voraussetzungen - Ähnlichkeitsgesetze und Kennzahlen - Kavitation und Überschall - Laufradformen - Leitvorrichtungen - Einführung zu Energiewandlungsmaschinen - Funktion und Aufbau von Kraftmaschinen - Wasserturbinen - Gasbeaufschlagte Turbinen (Raketen- und Strahltriebwerke) - Dampfbeaufschlagte Turbinen - Windturbinen
LaborpraktikaFolgende Vorlesungen werden zum Teil als Pflichtvorlesungen für den Studiengang Maschinenbau mit den Vertiefungsrichtungen "Allgemeiner Maschinenbau", "Produktionstechnik", "Entwicklung und Konstruktion" sowie "Energy and Environmental Engineering", für den Studiengang Technische Gebäudeausrüstung mit den Vertiefungsrichtungen "Anlagen- und Betriebstechnik" und "Wirtschaftstechnik", sowie für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit den Vertiefungsrichtungen "Produktionsmanagement", "Unternehmensmanagement" und "Informationsmanagement" angeboten.
Stoffeigenschaften von Flüssigkeiten und Gasen - Hydrostatik - Massenerhaltungssatz - Energiesatz - Inkompressible reibungslose Strömungen - Inkompressible reibungsbehaftete Strömungen - Inkompressible reibungsbehaftete Strömungen mit Energiezufuhr (Pumpe, Turbine) - Impulssatz - Impulsmomentensatz
Rohrströmung - Widerstand - Ablösung - Umströmte Körper - Kompressible Strömungen - Ausströmen aus einem Kessel - Mach-Zahl - Laval-Düse - Strömungstechnische Auslegung eines Überschallkanals - Tragflügeltheorie - Strömungsmeßtechnik - Laminare Grenzschichten - Potentialströmungen
Einteilung der Energiewandlungsmaschinen - Grundbegriffe der Strömungsmechanik - Thermodynamik und Arbeitsfluide - Hauptbetriebsdaten von Strömungsmaschinen - Hydraulische Strömungsmaschinen (Wasserturbinen: Pelton-, Kaplan- und Francis-Turbine) - Dampfturbinen - Gasturbinen (Raketen- und Strahltriebwerke) - Verdichter (Turboverdichter, Gebläse, Ventilatoren)
Thermofluiddynamische Grundlagen - Strömungstechnische Voraussetzungen - Ähnlichkeitsgesetze und Kennzahlen - Kavitation und Überschall - Laufradformen - Leitvorrichtungen - Einführung zu Energiewandlungsmaschinen - Funktion und Aufbau von Kraftmaschinen - Wasserturbinen - Gasbeaufschlagte Turbinen (Raketen- und Strahltriebwerke) - Dampfbeaufschlagte Turbinen - Windturbinen
Skripte für Vorlesung, Übung und LaborveranstaltungenAuf den folgenden Seiten befinden sich Vorlesungs-, Übungs- und Laborskripte, die im laufenden Semester eingesetzt werden. Die Unterlagen liegen als komprimierte PDF-Datei und teilweise als Zip-Datei vor. Der zum Lesen dieser Dateien erforderliche ACROBAT Reader befindet sich im MB-Netz und kann auch von dort heruntergeladen werden. Strömungslehre (FLM I) MBB3 Strömungsmaschinen (STM) WING (4.Sem.Diplom)(WING Dual) Strömungstechnik (FLM II) MBB4 Strömungsmaschinen (STM) ( 6.Sem. Diplom)(5.Sem. Bachelor) Strömungslehre (FLM) WING3 Mathematik I Mathematik II Die aktuellen Laborpläne finden sie unter den jeweiligen Laboren
Von Chef-SeiteBachelorstudiengängeFluidmechanik I (3. Semester MBB)
Fluidmechanik II (4. Semester MBB)
Fluidmechanik III im Katalog A
Strömungsmaschinen im Katalog B
Fahrzeugaerodynamik im Katalog B
Fluidmechanik (3. Semester WIB)
DiplomstudiengängeStrömungslehre (3. Semester MB/TGA)
Strömungstechnik (4. Semester MB)
Strömungsmaschinen (6. Semester MB)
Turbinen (7. Semester MB)
Fahrzeug-Aerodynamik (7. Semester MB)
Kraft- und Arbeitsmaschinen (4. Semester WING)
Studien- und Abshlussarbeiten
|